MENU

Projekt für von Armut bedrohte Familien

In diesem Artikel:
Projekt für von Armut bedrohte FamilienBERLIN-MITTE. wortlaut bietet eine Workshopreihe im Zuge des Projektes „Mitte(n)drin- Starke Familien im Kiez“ an. Jeweils Freitag von 9 bis 12 Uhr finden die Workshops im Familienzentrum Wattstraße in der Wattstraße 16 statt. Familien, die Bürgergeld, Sozialhilfe oder Kinderzuschlag beziehen oder Anspruch darauf haben sowie Alleinerziehende können an den Veranstaltungen teilnehmen.

Es wird vier Themen-Blocks geben, zu denen sich einzeln und kostenfrei angemeldet werden kann.
  • Themenblock SELFCARE:
    22.11.24: Stress lass nach! Tipps für den Alltag
    29.11.24: Eigene Stärken kennenlernen und beruflich nutzen
    06.12.24: Selbstführsorge für Eltern
    13.12.24: Gewaltfreie Kommunikation in der Familie
  • Themenbloch FAMILIENALLTAG:
    10.01.25: KIZ? BuT? Eltern-Kind-Kuren? Diese Unterstützungen gibt es.
    17.01.25: Soziale Isolation: Menschen und Angebote im Kiez kennenlernen
    24.01.25: Kinder sprachlich fördern: Methoden und Materialien
    31.01.25: Wohnung gesucht? Diese Tipps können helfen!
  • Themenbloch BERUFLICHER EINSTIEG:
    07.02.25: Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Tipps und Tricks
    14.02.25: Lebenslauf erstellen: Diese Möglichkeiten gibt es.
    21.02.25: Bewerbungsgespräche: Sich überzeugend präsentieren.
    28.02.25: Familie und Arbeit organisieren? Diese Tipps können helfen!
  • Themenbloch LEBEN MIT KINDERN:
    07.03.25: Essen ohne Stress: Essgewohnheiten überdenken
    14.03.25: Mama*Papa, nicht schreien! Mit Wut umgehen
    21.03.25: Mobbing: Wie kann ich Kindern helfen?
    28.03.25: Kinder und Medien: Was ist zu beachten?
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage oder direkt hier.

Das Projekt „Mitte(n)drin – Starke Familien im Kiez“ wird im Rahmen des Programms „Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

wortlaut.de