MENU

Viele neue Erlebnisse und zu wenig Zeit? - Baby-Tagebücher von Michaela aus bei Frankenberg

Hautnah. Intensiv. Liebenswert. Folgt hier den Babytagebuch-Bloger:innen und erlebt regelmäßig, wenn frischgebackene Mütter und Väter ihr Leben mit euch teilen. Jede Woche lassen sie euch an ihrer neuen Lebenszeit mit Baby teilhaben und geben ganz persönliche Einblicke: Was hat der Sprössling diese Woche Tolles gelernt? Wie geht es den jungen Eltern mit dem kleinen Knirps? Welche Herausforderungen begegnen den Neu-Mamas und Neu-Papas mit ihrem Neugeborenen? In den Baby-Tagebüchern seid ihr live dabei, von ersten Arztbesuchen bis zu holprigen Gehversuchen. Ob liebenswert chaotisch oder rührend besinnlich: Immer erhaltet ihr einen unverfälschten, authentischen und persönlichen Einblick in das aufregende Leben einer Jungfamilie.

44. Woche

Viele neue Erlebnisse und zu wenig Zeit?

….Davids Terminkalender war mal wieder gut gefüllt und unser Strahlemännchen genießt es sehr…

Hallo Ihr Lieben,
nun ist es doch wieder Freitag geworden, ich hatte den festen Plan, euch künftig immer donnerstags zu schreiben, wenn mein Mann nachmittags zu Hause ist und unseren Sonnenschein bespaßen kann.
Doch mit dem kleinen Mann lassen sich nur schwer Pläne machen, David hatte gestern den ganzen Tag sehr schwankende Stimmungslagen und dann am Nachmittag mehrfach spontan seine Mahlzeit vom Mittag erbrochen… Irgendetwas scheint ihm quer gelaufen zu sein, er war kuschelbedürftig und hat bitterlich geweint, wenn er sich aus meinem Blickfeld entfernt hat.
Daher haben wir auch abends den Termin für den Tanzkurs abgesagt und damit unsere 2 Stunden allein als Paar - beim letzten Termin konnten wir David gut zum Babysitten bei meinen Eltern abgeben und er hat erst gemerkt, dass wir weg waren, als wir ihn wieder abgeholt haben. Wir versuchen es nächste Woche erneut.

In der vergangenen Woche hat David viel erlebt und viele Termine wahrgenommen… Er war wieder gut ausgebucht, aber ich denke er hat jeden Moment davon genossen.

Am Donnerstag wieder bei seinem geliebten Babyschwimmen und durfte, dadurch bedingt, dass die anderen krank waren, bei der Gruppe von anderthalb bis zwei Jahre mitmachen… für mich ist es jedes Mal faszinierend, welch große Entwicklungsschritte, die Kleinen in dieser kurzen Zeit noch machen werden… David hat sich wieder von seiner besten Seite gezeigt und bei allen Sachen prima mitgemacht, so hat er auch wieder fleißig das Sitzen am Beckenrand geübt, den großen Ehrgeiz eines kleinen Mannes beim Sammeln der Bälle ausgepackt und mal wieder bewiesen, wie musikalisch er ist… Bei jedem Lied von Sven (der liebe Schwimmlehrer) wurde gelacht und gezappelt.
Als es dann an das Überqueren der Schwimmmatte ging, wusste der kleine Kerl vor lauter Publikum erst gar nicht, wo er zuerst hinschauen sollte, alle wurden angestrahlt und angefasst. Ich stand am Ende der Matte, habe gerufen, gewunken, gelockt und mit dem Ball gewedelt, damit David zu mir kommt. Erst als Sven die bunte Gießkanne von Mama zu Mama weiter reichen ließ, konnten wir seine Aufmerksamkeit auf das Krabbeln (und zu mir) zurücklenken. Dann ging es aber auch flott und er stürzte sich in meine Arme.
Das kleine Seepferdchen liebt das Schwimmbad und das Planschen, darüber bin ich sehr froh und habe auch mit meinem Mann vereinbart, dass er so lange, wie es ihm Freude macht, weiter Schwimmunterricht nehmen wird.
Mein Mann war da ganz süß und pragmatisch, er wird sich um das Musikalische kümmern (was ja auch Sinn macht als toller Chorleiter und Sänger) und ich darf mich um das Sportliche und Häusliche kümmern - da gehört dann auch Basteln und Malen dazu, damit hat unser Musiker leider keine Verträge und ich darf immer assistieren, wenn er etwas für die Schule braucht.
Ich genieße es dann immer sehr, mir mit ihm gemeinsam zu überlegen, was er sich vorstellt und es dann kreativ umzusetzen. Unser Sonnenschein darf mir dann künftig aber helfen, wenn es so läuft mit dem Backen und Kochen, wird von einem Ohr zum anderen gelächelt.

Über das Wochenende genossen wir Familienzeit, es wurde viel gekuschelt, geredet und gelacht.

Der Montag kam und mit ihm eine Vielzahl von geplanten Terminen, zunächst stand die Krabbelgruppe an, und darauf freuten wir uns schon sehr.
Die Kleinen haben viel gespielt und als kleiner Pulk gekuschelt, ihr müsst euch das so vorstellen, dass erst zwei von unseren Süßen nebeneinander lagen, David dazwischen krabbelte und die anderen seinem Vorbild folgten… Wir hatten also das Bild einer Rugby Mannschaft, die sich gemeinsam auf den Ball gestürzt hat. Es war einfach nur bezaubernd und ich denke die Kleinen haben es sehr genossen. Nähe und Berührung tut allen Menschen gut, egal, wie alt wir werden.

Mittags durfte mein kleiner Mann mit seiner Oma spielen, während ich das Gemeindezentrum ordentlich gemacht habe. Zwischendurch gab es noch sein Mittagessen und David war mehr als glücklich, dass es Spinat als Gemüse gab, den liebt er ebenso wie sein Papa…
Die Beiden haben ordentlich getobt und hatten viel Spaß dabei.

Am späten Nachmittag fuhren wir nach Medebach, die Kolleginnen meines Mannes, die im letzten Jahr, ebenso wie wir, ein Kind bekommen hatten, hatten zum Babytreffen eingeladen.
Nun durften sich die Lehrerkinder beschnuppern, miteinander spielen und wir Eltern hatten Gelegenheit, uns zu unterhalten.
Nach anfänglichen Berührungsängsten klappte es bei den Babys eigentlich ganz gut, nur irgendwann habe ich mir überlegt, dass „Schweigen und Lächeln“ für mich der beste Weg sein könnte, den Nachmittag zu überleben... Lehrerinnen als Mamis sind schon ein Völkchen für sich, es begann mit dem Bericht, dass die Kleinen immer noch nicht alleine schlafen (man bedenke, dass sie alle unter einem Jahr alt sind) und endete mit der wilden These, das Handy und Tablet ja nicht gut sein, aber die Süßen schon ihre Lieblingssendung im Fernsehen haben und tatsächlich an den richtigen Stellen lachen würden.
Nachdem ich bei meinem Einwurf beim Thema Beikost, dass sich die Kleinen erst mal an den Geschmack und die neue Situation des Essens gewöhnen müssen und es nicht an den Kochkünsten oder den Produkten von Herrn Hipp liegt, irritiert angesehen wurde, schien mir dies die sicherste Strategie.

Als wir am Abend endlich zurück daheim waren, musste sich der kleine Mann ich erstmal von den Erlebnissen des Tages erholen.

Am Dienstag durfte der kleine Mann seine neue Kuschelecke im Kinderzimmer einrichten, seine liebe Tante Carole und sein Patenonkel Christophe hatten ihm ein ÜberraschungsPäckchen geschickt, das neben neuen Spielsachen auch drei flauschige Kissen für sein Kinderzimmer enthielt. Ich hänge euch später mal ein Bild an.
Während ich also umräumte, spielte er fleißig auf der Turnmatte und zog sich an allen verfügbaren Dingen hoch…
Aktuell überlegen wir, ob er ein Dreirad oder ein Bobbycar zum ersten Geburtstag bekommen soll – aber vielleicht gibt es Letzteres ja auch vom =D Kidsgo-Team =D
Mein lieber Mann hat nämlich beim Lesen von Annas BabyTagebuch (genau ein Jahr vor uns) entdeckt, dass ihr Kind damit überrascht wurde.
Zum Glück haben wir ja noch ein wenig Zeit, denn der kleine Kerl ist ja erst zehn Monate alt.

Mittwoch Nachmittag waren wir bei Julia in Braunshausen zu Besuch, wir hatten uns zum Kaffeetrinken und gemütlichen Plaudern verabredet.
Ihre süßen Jungs haben extra für David das BabySpielzeug aus dem Keller hoch geholt und sich süß mit ihm beschäftigt - es wurden Türme gebaut, die er umwerfen durfte und viel getobt.
Zur großen Freude meines Schleckermäulchens gab es Waffeln. David strahlte, gluckste und mümmelte seine Waffel. Als wir nach Hause fuhren, gab uns Julia wieder die aussortierte Kleidung ihrer Jungs mit, wir sind wirklich dankbar, dass es immer so gut passt und wir einen ähnlichen Geschmack haben. Wir stöbern auch gerne auf Secondhand-Basaren und sind überzeugt, dass viele Dinge ein zweites Leben verdienen.

Nach dem gestrigen Tag lassen wir es heute ruhig angehen und spielen gerade in seinem Kinderzimmer.

Wir wünschen euch einen guten Start ins Wochenende und eine wunderbare Zeit mit eurem Lieben. Passt gut aufeinander auf und genießt jeden Augenblick.

Wir hören uns ganz bald wieder und darauf freue ich mich schon.

Alles Liebe, eure Michaela

Tagebuch Michaela

Tagebuch Michaela

Tagebuch Michaela



Dieses Tagebuch abonnieren:

Neuer Beitrag? Ich möchte benachrichtigt werden! Die Benachrichtigungen kann ich durch Anklicken des "beenden"-Links am Ende jeder eMail stoppen.

Kommentar zu diesem Beitrag schreiben:

Zeichen frei



Kommentare von Lesern:

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Einträge der letzten Wochen:

Alle anzeigen
Alle Baby-Tagebücher anzeigen

Aus der 44. Woche schrieben in anderen Tagebüchern:

In allen Baby-Tagebüchern suchen:

nach Stichwort:

nach Babywoche:


Kurse, Termine & Adressen


In diesem Beitrag geht's um:

Krabbelgruppe, Lehrermamis, Babyschwimmen