MENU


Der Test ist ... - Tagebücher aus der Schwangerschaft von Kinderwunsch: Julia aus bei Heidelberg

Eine neue wunderbare, aufregende und vielleicht auch lang erwartete Lebenszeit beginnt. Für unsere Tagebücher-Blogs haben wir immer 3-4 schwangere Frauen in unterschiedlicher Schwangerschaftsphase, die in freudiger Erwartung über jede Woche dieser spannenden Zeit schreiben, uns und die vielen tausend Follower:innen daran teilhaben lassen und damit unvergessliche Momente schaffen.

0. Schwangerschaftswoche

Der Test ist ...

Kind krank, Mama im Gedankenkarusell und dann ein Besuch mit Kleinkind.

Die Woche startet mit einem kranken Kind. In der Nacht auf Montag hat der Kleine Fieber bekommen. Damit war klar, es steht ganz viel schlafen und kuscheln auf dem Programm. Das die Kita gegen 7 Uhr angerufen hat, um uns zu informieren, dass fast alle Erzieher krank sind und sie nur Notbetreuung haben, war auch nicht so wild, der Kleine war ja eh selbst auch krank.
Die Kinderkrankmeldung konnte ich direkt telefonisch anfordern und es war auch die nächsten Tage zum Glück nicht nötig, den Kinderarzt zu besuchen.
Das Fieber war Dienstags schon wieder weg, dafür schlief er noch richtig, richtig viel und am Mittwoch war er wieder fit. Bis auf ein wenig Nase laufen und hin und wieder etwas Husten, aber das ist hier im Winter sowieso leider Normalzustand.

Ich habe die Zeit zu Hause genutzt, um ein paar Chaosecken zu eliminieren und mir viel zu viele Gedanken um den Kinderwunsch zu machen.

Was, wenn es mit der IUI nicht geklappt hat? Davon ist doch eigentlich auszugehen, so viel höher sind die Chancen dadurch nicht.
Wie klappt es, wenn der nächste Eisprung nicht aufs Wochenende fällt? Was, wenn mein Mann an diesem Tag wichtige Termine im Büro hat und nicht zu Hause bleiben kann? Was, wenn es wieder nicht klappt und wir im März die dritte IUI machen mit möglichen ET im Dezember in der Weihnachtszeit, die eh schon immer stressig genug ist? Was, wenn auch das nicht klappt und wir eine IVF oder ICSI machen müssen?

Mein AMH Wert (die Eizellreserve) ist einfach so niedrig mit 0,8, die Ärztin sagte, dass bei solchen Werten durch die Stimulation nicht viele Eizellen gewonnen werden können und sie nicht garantieren kann, dass wir überhaupt eine Eizelle bekommen, die als Blastozyte wieder eingesetzt werden kann. Dafür kosten diese Versuche mehrere Tausend Euro Eigenanteil. Und eigentlich habe ich auch immer gesagt, dass es für mich nicht infrage kommt, dass die Eizelle meine Körper zur Befruchtung verlassen muss. Ja, eigentlich ... Wären die Erfolgsaussichten besser, würde ich mittlerweile sofort "Ja klar, los geht's!" rufen. Aber so? Das Gedankenkarusell dreht sich aktuell ziemlich schnell und ich bin die meiste Zeit eher traurig.

Der Freundeskreis plant einen Urlaub für Mai 2026 und ich habe gesagt, dass wir erst wenn sie fix buchen wollen, entscheiden, ob wir dabei sein. Was, wenn wir dann gerade ein kleines Baby haben, oder wir uns entschieden haben, so weit weiter zu gehen, dass die Zeit gerade in das letzte Trimester fällt. Und wann verdammt noch mal, höre ich auf alles, aber auch wirklich alles in Gedanken an eine mögliche Schwangerschaft zu planen? Gefühlt weine ich in letzter Zeit viel mehr, als das ich zuversichtlich bin. Ursprünglich hatten wir dem Kinderwunsch ein "Ablaufdatum" gegeben, ein Datum, ab dem die Reise zu Ende sein sollte. Und je näher dieses Datum rückt, umso verzweifelter werde ich.

Und dann war der Frühtest an Zyklustag 30 etwa 12 oder 13 Tage nach Eisprung leider auch wirklich negativ. Und das passend zu einem Wochenende, an dem Freunde mit ihrem fast einjährigen Kind zu Besuch waren. Ein auf und ab der Gefühle, zwischen "Wie süß sind den beide Kinder zusammen?" bis zu "Wow, zwei Kinder gleichzeitig zuhause ist schon noch mal etwas anderes", war einfach alles dabei.

Dass es mit der 1. IUI nicht geklappt hat, bedeutet für mich jetzt vor allem, das ich im nächsten Monat an einem Zykluscoaching teilnehmen werde.

Ich habe in der kurzen Zeit ohne Pille (seit Januar 2021) schon so viel über den weiblichen Zyklus selbst rausfinden dürfen und in den letzten zwei Kinderwunschjahren auch andere Zusammenhänge erkannt. Ich bin regelmäßig zur selben Zeit im Zyklus krank, ebenfalls kommt meine Migräne (die ich zum Glück nicht sehr ausgeprägt und auch nur so 3 bis 5 Mal im Jahr habe) immer in derselben Zyklusphase. Ich bin gespannt, was ich aus dem Coaching noch mitnehmen kann.

Der Termin für Zyklustag 13 ist nun auch schon ausgemacht und somit startet ÜZ 23 mit dem Warten auf die zweite IUI.

Nächste Woche berichte ich euch, was ich mir Neues überlegt habe, um den Kinderwunsch nicht mehr komplett zum Mittelpunkt zu machen.

Bis dahin alles Liebe, eure Julia ♡



Dieses Tagebuch abonnieren:

Neuer Beitrag? Ich möchte benachrichtigt werden! Die Benachrichtigungen kann ich durch Anklicken des "beenden"-Links am Ende jeder eMail stoppen.

Kommentar zu diesem Beitrag schreiben:

Zeichen frei



Kommentare von Lesern:

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Einträge der letzten Wochen:

Alle anzeigen
Alle Tagebücher Schwangerschaft anzeigen

Aus der 0. SSW schrieben in anderen Tagebüchern:

In allen Schwangerschaft-Tagebüchern suchen:

nach Stichwort:

nach Schwangerschaftswoche:


Kurse, Termine & Adressen


In diesem Beitrag geht's um:

Kinderwunsch, unerfüllter, Frühtest, IUI, Insemination, Familienplanung