ANZEIGE
Fläschchenmilch im Handumdrehen richtig zubereiten
Fragen und Tipps aus der Steinzeit der Kinderernährung. Sicher: Das Wasser für die Fläschchen-Milch muss abgekocht werden. Denn auch das sauberste Trinkwasser enthält noch Keime, die sich auf dem Milchpulver in kurzer Zeit vermehren. Zu heiß darf die Milch aber nicht sein, sonst werden die wichtigen Vitamine und Eiweiße im Milchpulver zerstört – und gehen Babys Ernährung verloren. Also Flasche anrühren, mit heißem, nicht mehr kochenden Wasser aufgießen – und warten, bis es die für Baby angenehme Trinktemperatur von 40 bis 50 Grad hat. In der Zwischenzeit schreit der kleine Zwerg vor Hunger. Und Mutter oder Vater ist gestresst.
Nein danke, sagen da moderne Eltern. Und greifen zum praktischen Fläschchenwasser-Abkühler: Die coolen Fässchen kühlen temperaturgenau auf 40 Grad oder auf Wunsch mehr und machen kochendes Wasser in gut einer Minute trinkfertig. Das funktioniert, da ohne Strom, auch unterwegs. So wird Nahrungszubereitung zum Kinderspiel. Resultat: Ihr Baby bekommt in Windeseile ein trinkfertiges Fläschchen und ist ganz schnell satt und zufrieden. Da können sich die Eltern oder Großeltern, die Tante oder der Babysitter entspannen.
Fläschchenwasser-Abkühler „Cool Twister“
Produktbeschreibung
- temperaturgenau auf 40, 50, 60 oder 70° C
- kochendes Wasser in 80 Sekunden trinkfertig
- funktioniert allein mit kaltem Wasser – nach dem Prinzip des Wärmetausches
- kinderleicht und ohne Strom – ideal auch für unterwegs
- einfach zu reinigen, z.B. in allen handelsüblichen Vaporisatoren
kidsgo Produkttest
„Cool Twister” von nip
Babynahrung muss mit frisch abgekochtem Wasser zubereitet werden. Kein Problem, doch wie bekommt man das Wasser möglichst schnell auf die gewünschte Temperatur? Nip entwickelte hierfür den „Cool Twister“, der kochendes Wasser in nur 80 Sekunden auf die gewünschte Trinktemperatur abkühlt. Unsere Testfamilien haben den "Cool Twister" auf Herz und Nieren geprüft: