MENU


Kamera … Action … und bitte … - Baby-Tagebücher von Michaela aus bei Frankenberg

Hautnah. Intensiv. Liebenswert. Folgt hier den Babytagebuch-Bloger:innen und erlebt regelmäßig, wenn frischgebackene Mütter und Väter ihr Leben mit euch teilen. Jede Woche lassen sie euch an ihrer neuen Lebenszeit mit Baby teilhaben und geben ganz persönliche Einblicke: Was hat der Sprössling diese Woche Tolles gelernt? Wie geht es den jungen Eltern mit dem kleinen Knirps? Welche Herausforderungen begegnen den Neu-Mamas und Neu-Papas mit ihrem Neugeborenen? In den Baby-Tagebüchern seid ihr live dabei, von ersten Arztbesuchen bis zu holprigen Gehversuchen. Ob liebenswert chaotisch oder rührend besinnlich: Immer erhaltet ihr einen unverfälschten, authentischen und persönlichen Einblick in das aufregende Leben einer Jungfamilie.

41. Woche

Kamera … Action … und bitte …

…. immer viel los beim kleinen Mann … er stahlt und strahlt und überrascht mit vielen wilden Ideen …

Guten Morgen ihr Lieben,
nun ist schon wieder eine Woche vergangen, seit wir zuletzt voneinander gehört haben.
Wie ist es euch in den vergangenen Tagen ergangen? Was gab es Neues, was ist euch besonders in Erinnerung geblieben und welche Abenteuer habt ihr mit euren tollen Kindern und Partnern erlebt?
Wir hoffen, ihr konntet viele schöne Augenblicke miteinander erleben und hattet ausgiebig Zeit zum Lachen, es ist die Musik unserer Seele.

David hatte noch einige Tage mit seiner Erkältung zu kämpfen, so ein Schnupfen und Husten ist einfach immer sehr hartnäckig, besonders als kleiner Mensch, der sich noch nicht schnäuzen kann. Er hat sich tapfer geschlagen, brauchte aber mehr Kuschel- und Schlafphasen als sonst.
Dank den tollen Kräuterpads von LÖWENKIND, die wir dann nach seinem Bedarf verwendet haben, lief das Rotznäschen und er bekam besser Luft. Zur Verbesserung seines Wohlbefindens gab es in Kombination „Wonnebäuchlein“ und „Harmonie“ zu den „Rotznäschen“ dazu - die beiden Sorten entspannen die Kleinen immer gut, vorallem auch bei Bauchweh, Zahnen und Fieber.
Wir haben uns erst kürzlich in der Krabbelgruppe darüber ausgetauscht und alle Mamas sind glücklich, dass es etwas gibt, das den Kindern fernab der Schulmedizin so gut hilft.

Ich habe schon oft festgestellt, dass wir Landkinder auch ein besonderes Völkchen zu sein scheinen und gerne nachhaltig, naturnah und bedürfnisorientiert planen.
So ist zum Beispiel momentan überall die Begeisterung spürbar, dass mit dem Frühling auch die Kinderbasare wieder starten und man die Möglichkeit hat, für kleines Geld schöne Dinge zu erwerben - schönste Satz einer lieben Bekannten? Da sei zumindest die ganze Chemie schon raus gewaschen.?

Am Wochenende nahm sich mein lieber Mann viel Zeit für uns, am Samstag ging es nach Kassel zum Spaziergang im Bergpark (immer wieder schön und sehr zu empfehlen) und anschließendem Einkaufsbummel.
Meine beiden Berater haben ein schönes Kleid für mich gefunden, dass mir gefällt und tatsächlich auf Anhieb gepasst hat. Für David gab es ein Kinderbuch mit alten Singspielen. Das Ausprobieren hat uns bereits viel Freude bereitet und wir werden es oft verwenden - mit dem kleinen Musikus und dem erfahrenen Chorleiter daheim.
Da mir dann doch der Magen knurrte, entschlossen wir uns, dem Komödienstadl einen Besuch abzustatten. Dort ist das Personal herzlich und das Essen zünftig und schmackhaft - ich entschied mich für den Angusburger, der für mich eine Premiere war und für Davids Papa gab es schöne Medallions.
Lustiger Weise haben wir festgestellt, dass wir noch nie, obwohl schon so lange ein Paar, gemeinsam Hamburger gegessen haben, denn ich bevorzuge es, ihn mit Messer und Gabel zu essen, was meinen Mann zunächst sehr irritiert hat. Er ist da klassisch, das Fleisch ist zwischen zwei Brötchenhälften, also kann man ihn auch in die Hände nehmen.
Es war so schön, auch nach all diesen Jahren Neues aneinander und auch Gemeinsamkeiten zu entdecken. Ich bin immer wieder dankbar, dass wir uns so gut ergänzen und über alles reden können - David ist unser Sahnehäubchen und wir freuen uns schon jetzt auf ein Leben mit all seinen Höhen und Tiefen.

Auf dem Heimweg war der kleine Mann gerechtfertigter Weise müde und schlief in seinem Kindersitz ein … er konnte den Schlaf nach den letzten Tagen gut gebrauchen.
Wir unterhielten uns gemütlich, besprachen, was in der nächsten Zeit alles ansteht und waren einfach glücklich, uns zu haben.

Am Sonntag war für das kleine Seepferdchen wieder Badetag, den liebt er sehr und macht es sich im warmen Nass so gemütlich wie möglich. Zwischendurch muss natürlich auch geplanscht werden, aber da seine Badewanne in der Dusche steht, ist das auch vollkommen in Ordnung.
Nach der Entspannung hält er sich mittlerweile immer gut an mir fest und ich kann ihn in sein Handtuch einwickeln. Er entwickelt sich so schnell und hat inzwischen herausgefunden, wie er sich überall hochziehen kann - nichts ist mehr sicher und der kleine Entdecker untersucht alles, das ihm vor die Nase kommt, ganz genau.
Wir haben die Fensterbank neben seinem Laufstall zur Ablage für seine Spielsachen gemacht, nun wird mit Begeisterung um- und abgeräumt …

Am Montag war endlich wieder Krabbelgruppe, darauf hatte sich der kleine Strahlemann sehr gefreut. Es wurde geblubbert, gejauchzt, gespielt, gerobbt, gekrabbelt und wir Mamas haben uns über Gott und die Welt unterhalten. Ich würde sagen, diese Zeit tut uns und auch den Kleinen jedesmal einfach nur gut, zudem bekommt man im Austausch auch immer neue Gedankenanstöße, Ideen oder einen Tipp. So berichtete eine liebe Mama, ab wann eine Augenuntersuchung für die Kinder sinnvoll ist - das hatte ich tatsächlich schon überlegt, da David ja von beiden Seiten genetisch vorbelastet ist. Nun bin ich ein Stückchen schlauer und kann meine gedankliche Liste erweitern, auf ihr steht zum Beispiel auch Allergietest mit einem großen Fragezeichen.

Am Nachmittag durfte David beim Backen helfen, natürlich wieder in seiner Trage, damit er auch alles mitbekommt. Wenn er erstmal alleine stehen kann, muss auf jeden Fall ein Lernturm her, damit der kleine Küchenchef weiterhin die Aufsicht hat. Wir bereiteten eine Donauwelle für den 88. Geburtstag meiner Oma vor, der am nächsten Tag mit einem gemütlichen Familienkaffeetrinken bei meinen Eltern gefeiert werden sollte. Das hatte sie sich gewünscht und der Urenkel war bereit für die gemütliche Feier.

Am nächsten Tag starteten wir gemütlich in den Tag, damit die gute Laune des kleinen Mannes erhalten bleibt, es wurde entspannt gefrühstückt, auf seiner neuen Turnmatte von Ehrenkind getobt, viel gelacht und gesungen. Aktuell sind die WinniePooh Hörspiele und Disneylieder angesag, da zappelt er wie wild und strahlt.
Wir verbrachten einen schönen Nachmittag mit der Verwandtschaft und David präsentierte sich von seiner besten Seite. Für ihn das Beste? Immer war jemand da, mit dem man spielen konnte. Die große Kugelbahn, die extra für ihn bei Oma und Opa steht, wurde eifrig genutzt und auch das neue Motorikspielzeug kam gut an?

Ooh, er rührt sich - er war vorhin plötzlich im Hochstuhl eingeschlafen und hatte sogar das Hinlegen im Laufstall nicht mitbekommen. Das gab mir die Gelegenheit, mich in Ruhe bei euch zu melden.

Ich hänge euch noch rasch ein paar Impressionen an und wir hören uns ganz bald wieder.

Alles Liebe, eure Michaela

Tagebuch Michaela

Tagebuch Michaela

Tagebuch Michaela



Dieses Tagebuch abonnieren:

Neuer Beitrag? Ich möchte benachrichtigt werden! Die Benachrichtigungen kann ich durch Anklicken des "beenden"-Links am Ende jeder eMail stoppen.

Kommentar zu diesem Beitrag schreiben:

Zeichen frei



Kommentare von Lesern:

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Einträge der letzten Wochen:

Alle anzeigen
Alle Baby-Tagebücher anzeigen

Aus der 41. Woche schrieben in anderen Tagebüchern:

In allen Baby-Tagebüchern suchen:

nach Stichwort:

nach Babywoche:


Kurse, Termine & Adressen


In diesem Beitrag geht's um:

Erkältung, Krabbelgruppe, Familie