
Doch was, wenn eine Behinderung oder chronische Erkrankung den Alltag erschwert? Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung haben ebenso das Recht auf Elternschaft – und sie können sich im Familienalltag durch Assistenzkräfte unterstützen lassen.
Diese bedarfsgerechte Assistenz hilft in Situationen, in denen bestimmte Tätigkeiten nicht selbstständig ausgeführt werden können.
Wichtig zu betonen: Assistenzkräfte übernehmen keine Erziehungsverantwortung.
Ob ein rechtlicher Anspruch besteht, und wie die Förderung geregelt ist, ist abhängig von der individuellen Situation.
Möchten Sie sich zu dem Thema informieren?
Mehr Infos bei INTEGRA e.V - Frau Katharina Franke & Frau Anja Bayer
E-Mail: [email protected]
Website: www.integra-hachinger-tal.de/haus-der-beratung/
Telefon: 089-23043144