Checkliste Babybasare
Lade dir die Checkliste als PDF kostenlos herunter:
Checkliste Babybasare
Du planst einen Babybasar und bist unsicher, ob du an alles gedacht hast? Wir haben für dich eine Checkliste zusammengestellt, damit am großen Tag alles reibungslos funktioniert. Mit allen wichtigen Punkten und viel Platz für eigene Notizen.
Auf zur Schnäppchenjagd!
Du hast Lust auf Schnäppchen? Dann finde einen Flohmarkt in deiner Nähe.
Auf einem Kinderflohmarkt oder Babybasar günstig einkaufen
Kinderflohmarkt-Termine für Berlin, München, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und weitere Städte
Der richtige Termin
Der richtige Termin ist ein wichtiger Punkt bei der Organisation eines Babybasars. Gehe sicher, dass nicht gleichzeitig wichtige andere lokale Veranstaltungen stattfinden und dass der Flohmarkttermin außerhalb der Ferientage liegt. Der Termin sollte mindestens zwei, besser drei Monate im Voraus feststehen, damit genügend Zeit für die Planung des Babybasars bleibt und Besucher sich diesen Tag freihalten können.
Dauer: besser kurz als zu lang!
Ein Babybasar sollte nur an einem Tag stattfinden oder sogar nur einige Stunden dauern, damit möglichst viele Besucher und Verkäufer gleichzeitig anwesend sind. Übrigens gilt
für Babybasare und Kinderflohmärkte, dass die höchsten Umsätze immer am ersten Wochenende eines Monats erzielt werden. Dann haben die Besucher besonders viel Geld in der Geldbörse.
So kannst du selbstorganisierte Babybasare bekanntmachen
- Flugblätter/Aushänge gestalten und verteilen (in Kitas, Krabbelgruppen, Kirchengemeinden etc.)
- Termin lokal veröffentlichen (per Aushang an schwarzen Brettern, in Schaukästen, an Straßenlaternen, auf Spielplätzen etc.)
- Kleinanzeigen schalten (in kostenlosen Wochenblättern, Wochenzeitschriften)
- Pressemitteilungen versenden (im Impressum nach der Redaktionsleitung oder Kleinanzeigenleitung schauen)
- Im Internet werben: hier deinen Kinderflohmarkt kostenlos eintragen
Wir wünschen viel Erfolg!